Was ist eigentlich Paella?


Paella? Ein farbenfroher Tanz aus köstlichen Aromen und perfekt balancierten Geschmäckern. Es ist nicht nur ein Gericht, es ist eine kulinarische Revolution. Saftige Meeresfrüchte, zartes Hühnchen, aromatischer Reis und eine Explosion von Gewürzen. Paella ist nicht nur Essen, es ist eine Erfahrung.

Der Begriff "Paella" stammt vom lateinischen Wort für Platte oder Schale und bezieht sich auf die flache Pfanne, in der sie zubereitet wird. Die ersten Rezepte datieren ins 18. Jahrhundert. Aufgrund regionaler Unterschiede gibt es diverse Varianten innerhalb Spaniens. In Küstennähe werden meist Fisch und Meeresfrüchte verwendet, während im Landesinneren Kaninchen, Huhn, Schwein und die herzhafte Paprikawurst Chorizo dominieren.

Die Paella Valenciana mit Bohnen, Huhn und oft auch Kaninchen gilt als beliebte Variante. Die Paella Marisco hingegen wird mit Meeresfrüchten und Fisch zubereitet. Oft werden die Zutaten auch bunt gemischt. Die sogenannte Original-Paella umfasst traditionell sowohl Huhn und Chorizo als auch Meeresfrüchte. Ein Mythos besagt, dass in einer authentischen Paella keine Chorizo vorkommt, aber zum Glück bleibt das nur ein Mythos. Diese köstliche Knoblauch- und Paprikawurst bereichert viele Gerichte auf angenehme Weise.

Eine Paella verspricht stets frische und köstliche Aromen, die an Sonne, Meer und Urlaub erinnern. Sie bietet eine angenehme Abwechslung zum traditionellen BBQ und ist ein Highlight bei Gartenfeiern – sogar in den Wintermonaten. Zusammen mit einer Auswahl an köstlichen Tapas oder Pinchos als Vorspeise, einem exquisiten Glas Wein und einer köstlichen Creme Catalan als Dessert, schafft das  beliebte Gericht die perfekte Mischung für einen gelungenen spanischen Abend.